Tageszentrum Burghausen feiert Jubiläum
Festakt und Tag der offenen Tür am 11. Juli 2025 ab 10 Uhr.
Am Freitag, den 11. Juli, beginnt um 10 Uhr der Festakt in und um die Herzog-Georg-Stuben Burghausen, In den Grüben 148, anlässlich des Jubiläums der Tageszentren Burghausen und Neuötting. Im Anschluss erhalten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die vielfältigen Angebote der Diakonie näher kennenzulernen. Gäste sind herzlich willkommen, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt
Als das Tageszentrum Burghausen 1995 seine Türen öffnete, war es noch ungewöhnlich, Unterstützung für psychisch belastete Menschen mitten im städtischen Raum anzubieten und dabei gleichzeitig das Gemeinwesen aktiv mitzugestalten. Dieser innovative Ansatz wurde mit der Gründung des Tageszentrums Neuötting zehn Jahre später konsequent weiterentwickelt.
Heute sind die zahlreichen Angebote des Tageszentrums Burghausen nicht mehr wegzudenken: die Herzog-Georg-Stuben, der Laden „Schusserl“, das Bügelparadies, das Zuverdienstprojekt – dabei handelt es sich um eine betreute Beschäftigung für psychisch belastete Menschen, in dessen Rahmen wertvolle Dienste wie die Mensa im Kurfürst-Maximilian-Gymnasium oder die Verpflegung von Kindertageseinrichtungen geleistet werden – sowie das Sammeln von Wertstoffen für die Bewohnerinnen und Bewohner der Grüben. Diese Entwicklung wäre ohne das Engagement und den Gestaltungswillen der Mitarbeitenden, die Unterstützung vieler Netzwerkpartner und vor allem ohne die verlässliche Förderung durch den Bezirk Oberbayern nicht möglich gewesen. Darüber hinaus organisiert das Tageszentrum Burghausen der Diakonie Veranstaltungen für Jung und Alt, die wahre Besuchermassen in Burghausens Fußgängerzone strömen lassen, wie die Rollenden Grüben oder die bereits legendären Flohmärkte.
Vor allem aber richten sich die Angebote des Tageszentrums an psychisch belastete Menschen. Hier finden sie eine niedrigschwellige Anlaufstelle, um Isolation und Einsamkeit zu überwinden, sich mit anderen austauschen und Wege zurück in ein selbstbestimmtes Alltagsleben zu finden. Dazu tragen auch die vielfältigen Arbeitsgelegenheiten bei, durch die viele den Wiedereinstieg ins Berufsleben geschafft haben.
Die Tageszentren Burghausen und Neuötting sind ein Erfolgsmodell. Sie zeigen, wie eine gemeinwesenorientierte Sozialpsychiatrie dazu beitragen kann, dass psychisch belastete Menschen einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten und als selbstverständlicher Teil der Gemeinschaft wahrgenommen werden.
„Ein Besuch am 11. Juli lohnt sich, wir freuen uns auf Sie!“, betont Tageszentrumsleiter Dirk Hentrich.