Dietrich-Bonhoeffer-Preis 2023 – jetzt bewerben oder vorschlagen
Wir zeichnen junge Menschen aus den Landkreisen Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf aus, die sich für andere eingesetzt oder sozial engagiert haben.
Der Dietrich-Bonhoeffer-Preis richtet sich an alle Jugendlichen/jungen Erwachsenen/Schülerinnen/Schüler dieser vier Landkreise, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.
Bis zum 31. Mai können Projekte von Jugendgruppen oder jungen Einzelpersonen für den Dietrich-Bonhoeffer-Preis 2023 beim Diakonischen Werk eingereicht werden.
Eine Jury bewertet die Vorschläge – Preisgeld: insgesamt 2000 Euro
Besuchen Sie hier unsere Facebook Seite Dietrich-Bonhoeffer-Preis Dekanat Traunstein.
Uns interessieren Aktivitäten und Projekte wie:
Jugendliche/junge Erwachsene
- zeigen Mut und Zivilcourage.
- nehmen Nachteile für sich selbst in Kauf.
- handeln aus Eigeninitiative.
- zeigen soziales Engagement.
- nehmen den Schwächeren in den Blick.
- setzen sich aus freien Stücken für andere ein.
Schick uns Deine Bewerbung:
Darstellung des Projekts:
- Kurze, stichpunktartige Beschreibung eures Projekts oder eurer Aktion, gerne mit Bildern, Filmen etc.
Kontaktdaten:
- Bei wem können wir uns melden, wenn wir Fragen haben? Bitte unbedingt Kontaktdaten angeben!
Kontaktformular und Uploadlink:
Anmeldung ab Januar 2023 möglich.

Wer war Dietrich Bonhoeffer?
Dietrich Bonhoeffer
- wurde am am 4. Februar 1906 in Breslau geboren und war evangelischer Theologe und Studentenpfarrer in Berlin.
- war Studentenpfarrer in Berlin und besonders im Austausch mit jungen Menschen.
- hat sich für Menschen eingesetzt, die ausgegrenzt waren.
- stellte sich gegen die Diktatur.
- sagte klar seine Meinung, obwohl es für ihn gefährlich war.
- hatte Vertrauen in Gott, das war seine Kraftquelle.
- traf sehr mutige Entscheidungen.
- hat sich nicht verbiegen lassen und wurde dafür 1945 im KZ Flossenbürg durch die SS hingerichtet.
Ausführliche Informationen mit fundierten Beiträgen, Zitaten und Bildern zu Dietrich Bonhoeffer finden Sie auf der ausgezeichnet aufbereiteten Internetseite www.dietrich-bonhoeffer.net.
Eine Jury entscheidet …

Fritz Stahl
Alt-Oberbürgermeister
stellvertretender Vorstand des Stiftungsrates

Karina Lebedev
Auszubildende des Diakonischen Werks Traunstein e.V.

Andreas Rimpfl
Bewohner und Vorsitzender Heimrat Wilhelm-Löhe-Heim Traunreut

Gottfried Stritar
Theologe, Dekan i.R.
1. Vorsitzender der Förderstiftung Traunstein

Andreas Karau M.Sc.
1. Vorstand des Diakonischen Werks Traunstein e.V.

Nadja Surkau
Evangelische Jugend, Mitglied der Dekanatsjugendkammer
Dietrich-Bonhoeffer-Preis 2019: Den ersten Preis teilten sich die Staatliche Realschule Trostberg und Johanna Weinzierl vom Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut.
Weitere sechs Gruppen und Einzelpersonen erhielten eine Auszeichnung und einen Geldpreis in Höhe von jeweils 200 Euro.
Kontakt
Dietrich Bonhoeffer Preis der Förderstiftung des Diakonischen Werks Traunstein
Rosenheimer Str. 9, 83278 Traunstein
T +49 861 9898 0
E-Mail
Ansprechpartner:
Andreas Karau M.Sc.
1. Vorstand des Diakonischen Werks Traunstein e.V.
E-Mail
Informationen zur Förderstiftung des Diakonischen Werks Traunstein e.V.
Die Förderstiftung des Diakonischen Werks Traunstein unterstützt diakonische Aufgaben im Dekanatsbezirk.
Eine ausführliche Beschreibung der Bereiche enthält die Stiftungsbroschüre:
Broschüre Förderstiftung
Für die Stiftung:
Gottfried Stritar
Dekan i.R., Stiftungsvorstand