Fachstelle für Gerontopsychiatrie für den Landkreis Altötting
Beratungsstelle für Menschen mit seelischen Belastungen im Alter
Wir bieten:
Individuelle Beratung und Begleitung:
- für Menschen ab 60, die sich in einer Lebenskrise befinden, bei einem persönlichen Problem nicht weiter wissen oder an einer psychischen Krankheit oder Störung leiden
- für Angehörige (Nachbarn, Freunde, Familie etc.)
Haus- und Klinikbesuche:
- nach Vereinbarung
Informationen:
- über seelische Erkrankungen
- über Hilfen im Landkreis Altötting
- zur Hilfeplanung
- in sozialrechtlichen Belangen
Freizeitangebote:
- Kontaktgruppen (Altötting und Burghausen)
- Montagstreff Burghausen
Unsere Ziele:
- Älteren Menschen soll möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung ermöglicht werden
- Entlastung der Angehörigen und Bezugspersonen
- Vermeidung stationärer Aufenthalte
Bei uns finden Sie fachliche, kostenlose und schweigepflichtgestützte Unterstützung.
Spendenkonto:
Sparkasse Altötting-Mühldorf
IBAN: DE13 7115 1020 0000 0400 06
BIC: BYLADEM1MDF
Spenden sind steuerlich absetzbar!
Kontakt
Fachstelle für Gerontopsychiatrie
Neuöttinger Straße 62a, 84503 Altötting
T +49 8671 12630
F +49 8671 888310
E-Mail
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. 8:30 – 16:00 Uhr
Di. 8:30 – 16:00 Uhr
Mi. 8:30 – 12:00 Uhr
Do. 10:30 –15:00 Uhr
Fr. 8:30 – 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Ansprechpartner:
Juliane Schiefecker

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
E-Mail
Maj Koschel Seyffarth

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
E-Mail
Heidi Riedl M.Sc.

Psychologin
E-Mail
Valeria Pfister

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
E-Mail