Überspringen zu Hauptinhalt
Rosenheimer Straße 9 | 83278 Traunstein +49 861 9898 0

Die MAV des Diakonischen Werks Traunstein e.V. und der Diakonie Service & Pflege gGmbH vertritt die Interessen von derzeit mehr als 1100 Mitarbeitenden in über 60 Dienststellen im Dekanat Traunstein, das die Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Traunstein umfasst.

Mitglieder der derzeitigen Gesamt-Mitarbeitervertretung:

Vorsitzender Tom Pfeifer • E-Mail
Stellvertreterin Alexandra Heinrich

Präambel

Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche Deutschlands (MVG-EKD):

„Kirchlicher Dienst ist durch den Auftrag bestimmt, das Evangelium in Wort und Tat zu verkündigen. Alle Frauen und Männer, die beruflich in Kirche und Diakonie tätig sind, wirken als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Erfüllung dieses Auftrages mit. Die gemeinsame Verantwortung für den Dienst der Kirche und ihrer Diakonie verbindet Dienststellenleitungen und Mitarbeiter wie Mitarbeiterinnen zu einer Dienstgemeinschaft und verpflichtet sich zu vertrauensvoller Zusammenarbeit.“

Was ist eine MAV?

In Betrieben gibt es Betriebsräte, in staatlichen oder kommunalen Behörden Personalräte. Bei kirchlichen Trägern wie dem Diakonischen Werk Traunstein e.V. übernimmt diese Aufgaben die Mitarbeitervertretung (MAV).

Das grundgesetzlich garantierte Recht auf Selbstbestimmung der Kirchen in Deutschland schafft hierfür die Grundlage. Aus diesem Recht leitet die Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschland das „Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen“ ab.

Die Mitarbeitervertretung ist ein gewähltes Organ, das als Bindeglied zwischen Leitungskräften und Mitarbeitenden fungiert. Die Amtszeit der Mitarbeitervertretung beträgt vier Jahre, daher finden alle vier Jahre in der Zeit vom 1. Januar bis 30. April regelmäßige Mitarbeitervertretungswahlen im Geltungsbereich dieses Kirchengesetzes statt.

Aufgaben der MAV

Bei vielen betrieblichen Entscheidungen ist die MAV zu beteiligen. Die Beteiligung ist notwendig und wünschenswert. Die genauen Aufgaben sind im MVG-EKD geregelt:

  • Die MAV soll dafür eintreten, dass die arbeits-, sozial- und dienstrechtlichen Bestimmungen, Vereinbarungen und Anordnungen eingehalten werden.
  • Besonders hervorgehoben wird darin der Auftrag der MAV, die beruflichen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Belange der Mitarbeitenden zu fördern.
  • Auf dieser Grundlage achtet sie darauf, dass Mitarbeitende gleich und gerecht behandelt werden, wie beispielsweise bei der Einstellung oder Eingruppierung.
  • Sie nimmt Anregungen und Beschwerden entgegen, trägt sie vor und sorgt gegebenenfalls für Abhilfe.
  • Sie fördert die berufliche Eingliederung und Entwicklung Schutzbedürftiger, insbesondere schwerbehinderter oder älterer Kolleginnen und Kollegen oder von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund.
  • Sie wirkt auf frauen- und familienfreundliche Arbeitsplätze hin.
  • Sie regt Maßnahmen an, die der Einrichtung und den Mitarbeitenden dienen.
  • In ihrer Mitverantwortung ist die MAV verpflichtet, das Verständnis für den Auftrag der Kirche zu stärken und für eine gute Zusammenarbeit einzutreten.

Strittige Fragen sollen im Rahmen der Dienstgemeinschaft einvernehmlich geregelt werden. Ist keine Einigung möglich, kann sowohl vom Dienstgeber als auch von der Mitarbeitervertretung das Kirchengericht zur Klärung und Entscheidung herangezogen werden.

Der Mitarbeitervertretung obliegt es nicht, dienstrechtliche Entscheidungen über das Arbeits- oder Verwaltungsgericht zu erwirken. Diese Möglichkeit ist der jeweils betroffenen Person vorbehalten.

Mitarbeitervertretung des Wilhelm-Löhe-Förderzentrums und der Fachakademie für Sozialpädagogik Traunstein

Kontakt

Mitarbeitervertretung Wilhelm-Löhe-Förderzentrum und Fachakademie für Sozialpädagogik Traunstein:
E-Mail

Thomas Pfeifer (1. Vorsitzender):
E-Mail

Claudia Feichtinger (2. Vorsitzende):
E-Mail

Mitarbeitervertretung der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf

Kontakt

Mitarbeitervertretung Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf:
E-Mail

Johannes Gfüller (1. Vorsitzender):
Birgit Fischbach (2. Vorsitzende):

Mitarbeitervertretung Regio Traunstein

Kontakt

Mitarbeitervertretung Regio Traunstein:
E-Mail

Gabriele Schillmeier (1. Vorsitzende):
E-Mail

Christian Diem (2. Vorsitzender):
E-Mail

Mitarbeitervertretung Fachbereich Sozialpsychiatrie

Kontakt

Mitarbeitervertretung Fachbereich Sozialpsychiatrie:
E-Mail

Wolfgang Schmidt (1. Vorsitzender):
E-Mail

Carmen Haringer (2. Vorsitzende):
E-Mail

Regio MAV Sozialpsychiatrie
Regio MAV Sozialpsychiatrie

v. l. n. r.: Nadine Hopper (Psychosoziale Betreuungsdienste), Heidi Riedl (SpDi Mühldorf), Wolfgang Schmidt (SpDi Mühldorf) – 1.Vorsitzender,  Ulrike Dorfner (Wohnverbund Inn-Salzach) Carmen Haringer (Psychosoziale Betreuungsdienste) – 2. Vorsitzende

Regio MAV Sozialpsychiatrie
Regio MAV Sozialpsychiatrie

v. l. n. r.: Nadine Hopper (Psychosoziale Betreuungsdienste), Ulrike Dorfner (Wohnverbund Inn-Salzach), Carmen Haringer (Psychosoziale Betreuungsdienste) – 2. Vorsitzende, Heidi Riedl (Spdi Mühldorf), Wolfgang Schmidt (SpDi Mühldorf) – 1.Vorsitzender.

E-Mail

Mitarbeitervertretung der Offenen Behindertenarbeit Altötting

Kontakt

Mitarbeitervertretung Offene Behindertenarbeit Altötting:
E-Mail

Silvia Wimmer (1. Vorsitzende):
E-Mail

Michaela Klier (2. Vorsitzende):
E-Mail

Mitarbeitervertretung der Jugendhilfe

Kontakt

Mitarbeitervertretung Jugendhilfe:
E-Mail

Sabine Altenrieder (1. Vorsitzende):
E-Mail

Margit Manhardt (2. Vorsitzende):
E-Mail

Mitarbeitervertretung der Seniorenhilfe

Kontakt

Mitarbeitervertretung Seniorenhilfe:
E-Mail

Sebastian Stegemann-Langer (1. Vorsitzender):
E-Mail

Alexandra Heinrich (2. Vorsitzende):
E-Mail

Die Struktur der MAV im Diakonischen Werk Traunstein:

Aufgrund der weiten räumlichen Entfernung und der Größe der einzelnen Dienststellen wurde die Struktur der MAV diesen Gegebenheiten angepasst. Es wurden insgesamt sieben Mitarbeitervertretungen gewählt, diese entsenden jeweils eine Vertretung in die Gesamt-Mitarbeitervertretung (G-MAV).


Ansprechpartner:

Tom Pfeifer

Tom Pfeifer

G-MAV Vorsitzender

E-Mail

An den Anfang scrollen