Neues aus dem Alltag des Seniorenzentrums Wartberghöhe
Eis, Sonne und gute Laune: So schön war der Ausflug in die Stadt!
An einem heißen Sommernachmittag fuhren zwei Betreuungskräfte mit einzelnen Bewohnern in die Stadt. Dort genossen sie am Stadtplatz gemeinsam ein paar Kugeln Eis an einer Eisdiele. Im Anschluss unternahmen sie…
Sonniger Ausflug an den Chiemsee
Bei strahlendem Sommerwetter starteten einige Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Wartberghöhe gemeinsam mit zwei Betreuungskräften zu einem Nachmittagsausflug an den Chiemsee. Ziel war Seebruck, wo sie sich entschieden, beim vertrauten…
Sturzprävention im Alter ist das A und O
Anschaffung von zwei therapeutischen Gangmatten dank Spende der Stiftung „Antenne Bayern hilft“ Aktive Sturzprophylaxe ist essenziell, um die Mobilität und Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten. Deshalb setzen sich die Fachkräfte…
Seniorennachmittag auf dem Traunsteiner Frühlingsfest
Auch heuer folgten wieder etliche unserer Bewohnerinnen und Bewohner in Begleitung von Mitarbeitenden der sozialen Betreuung der Einladung der Stadt Traunstein zum Seniorennachmittag auf dem Frühlingsfest. Die Vorfreude war bereits…
Alaaf und Helau auf der Wartberghöhe
Traditionell fand im Festsaal des Seniorenzentrums Wartberghöhe am Unsinnigen Donnerstag auch heuer wieder das allseits beliebte Faschingstreiben statt. Nach der Begrüßung aller Närrinnen und Narren mit einem kleinen Umtrunk wurde…
Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Wartberghöhe
Zum Auftakt des neuen Jahres fand am 30. Januar 2025 unser traditioneller Neujahrsempfang statt – eine Gelegenheit gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Erfolge zu feiern und mit frischem Elan…
Neujahrsumtrunk zum Jahresbeginn
Um das neue Jahr 2025 gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu begrüßen, haben unser Heimleiter Michael Schnappinger und die Pflegedienstleitung Kerstin Niemietz einen Sektempfang mit Häppchen organisiert. Die Freude…
Am Heiligabend kam der „Weihnachtsengel“
Es war eine gelungene Überraschung und zweifellos ein unvergesslicher Augenblick für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Wartberghöhe. Der Weihnachtsengel brachte nicht nur Präsente, sondern vor allem auch Freude und…
Seniorenwohnheim Wartberghöhe – Wertschätzendes Miteinander
Das Seniorenzentrum Wartberghöhe bietet pflegebedürftigen älteren Menschen eine attraktive Alternative zu einer herkömmlichen Senioreneinrichtung, indem es selbstbestimmtes Leben und Wohnen mit beziehungsvoller Pflege verbindet.
- 6 Wohngruppen
- familienähnliche Wohn- und Lebensform
- persönlich gestaltete Zimmer
- gemeinsame Wohnküchen und Wohnbereiche für jeweils 12 bis 18 Bewohner
Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Bewohner. Wir wollen mit unseren Bewohnern Normalität leben und ihnen die Chance geben, ein „Daheim-Gefühl“ zu entwickeln. Bewohner, Betreuer, Angehörige und alle Mitarbeitenden bilden eine komplexe und dynamische Einheit. Um dies zu erreichen ist es notwendig, dass betreuende Personen eine therapeutische Haltung einnehmen. Diese soll sich durch innere Ruhe, Flexibilität, Elastizität und die Fähigkeit auszeichnen, schwierige Situation auch unter Druck auszuhalten. Eine solche Haltung ermöglicht ein neues Verständnis des Zusammenlebens von Bewohnern und Betreuenden. Im Vordergrund steht ein wertschätzendes Miteinander.

Ansprechendes Raumkonzept
Unsere Senioreneinrichtung befindet sich auf einem der höchstgelegenen Punkte Traunsteins, der bevorzugten Wohngegend Wartberghöhe. Sowohl idyllisch als auch zentrumsnah gelegen, bietet die Wartberghöhe gerade älteren Menschen die Möglichkeit, sich in einem ruhigeren Tempo am Stadtleben zu beteiligen.
Hauptgebäude
Die Wohnbereiche sind liebevoll gestaltet. Eine moderne Ausstattung wurde mit traditionellen Gegenständen kombiniert. Jedes Stockwerk verfügt über eine Teeküche, in der Frühstück und Abendessen sowie die Zwischenmahlzeiten vorbereitet werden. Außerdem werden die Stockwerke von hier aus mit Kuchen, Kaffee und Tee versorgt. Zudem befindet sich im Hauptgebäude der Festsaal, der für Veranstaltungen zur Verfügung steht. Hier wird gekegelt, geturnt, gemeinsam gesungen und gefeiert. An den Festsaal grenzt eine große Terrasse mit ansprechend gestaltetem Garten und einer Vogelvoliere.
Neubau
Der Neubau nutzt die Vorteile eines modernen Wohngruppenkonzeptes. Die drei Wohngruppen verfügen jeweils über ein großzügiges Wohnzimmer mit Wohnküche. Dort treffen sich die Bewohner zu den gemeinsamen Mahlzeiten sowie zum Singen, Spielen und gemütlichem Beisammensein. An jedes Wohnzimmer schließt sich eine sonnige Terrasse oder ein sonniger Balkon an.
Das Mittagessen wird für die Bewohner beider Häuser von unserer hauseigenen Küche täglich frisch zubereitet.
Je nachdem ob Hauptgebäude oder Neubau verfügen die Zimmer über einen Südbalkon oder ein eigenes Badezimmer. Auf allen Stockwerken befinden sich stilvoll eingerichtete Bäder mit technisch hochwertigen und elektrisch gesteuerten Badewannen.
Eigene und vertraute Gegenstände und Möbel können ergänzend mitgebracht werden. Dies schafft eine individuelle Atmosphäre und vermittelt unseren Bewohnern zusätzlich Sicherheit und Vertrautheit.
Normalität leben in kleinen, familienähnlichen Wohneinheiten
- Wohngemeinschaften prägen das Wohlbefinden der Bewohner.
- Der Alltag wird gemeinsam gestaltet.
- Die alltäglichen Dinge sind die Orientierungspunkte für das gemeinschaftliche Leben.
- Der Tagesablauf wird auf der Grundlage der Gewohnheiten und biografischen Hintergründe der Bewohner fortgeführt.
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten werden nahe am Bewohner organisiert, damit sie daran teilhaben und diese erleben können.
- Durch die Schaffung von überschaubaren Bereichen und einer individuellen Atmosphäre ermöglichen wir den Bewohnern eine hohe Lebensqualität.
- Unser familienähnliches Zusammenleben erleichtert die Einbindung von Angehörigen und Ehrenamtlichen.



Küche Wartberghöhe
Im Seniorenzentrum Wartberghöhe werden alle Speisen und Gerichte täglich selbst zubereitet. Unser erfahrenes Küchenteam verarbeitet hochwertige Lebensmittel, bevorzugt aus regionaler Erzeugung, zu wohlschmeckenden und bekömmlichen Speisen.
Aktueller Speiseplan
Im Rahmen unseres „Diakonie Menüservice Traunstein“ liefern wir fertig portionierte und warm gehaltene Speisen gerne auch zu Ihnen nach Hause. Bestellungen über die Diakoniestation Traunstein, Telefon: +49 861 8005, E-Mail.
Informationen zu unseren Menüs
Das Mittagsangebot umfasst zwei täglich wechselnde Menüs, bestehend aus Suppe, Salat, Hauptspeise und Dessert. Jeweils ein Menü ist fleischlose Kost.
Die ausgewogene und vielseitige Zusammenstellung unserer Speisen ermöglicht eine optimale Ernährung. Dazu gehört selbstverständlich auch reichlich Obst und Gemüse, das wir zum Teil als Rohkost anbieten. Hochwertige Öle und verschiedene Vollkorngetreidesorten runden unser umfangreiches Angebot ab.
Kontakt
Küche Wartberghöhe
Parzingerstr. 2, 83278 Traunstein
T +49 861 7080 0
F +49 861 7080 586
E-Mail
Ansprechpartner:
Michael Hänsch
Bildergalerie Seniorenzentrum Wartberghöhe
Preislisten
Die nachfolgende Preislisten geben Ihnen einen ersten Kosten-Überblick, kann jedoch ein persönliches Gespräch nicht ersetzen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und nehmen uns Zeit.
Preisliste Seniorenzentrum Wartberghöhe Hauptgebäude – ab 1. Juli 2025
Preisliste Seniorenzentrum Wartberghöhe Neubau – ab 1. Juli 2025
Flyer und Broschüren
Kontakt
Seniorenzentrum Wartberghöhe
Parzingerstr. 2, 83278 Traunstein
T +49 861 7080 0
F +49 861 7080 586
E-Mail
Ansprechpartner:
Michael Schnappinger
Einrichtungsleiter
E-Mail
Kerstin Niemietz
Pflegedienstleitung
T +49 861 7080 583
E-Mail
Stephanie Oppacher
Leitung Soziale Dienste
T +49 861 7080 546
E-Mail
Monika Schwankner
Verwaltung
T +49 861 7080 0
E-Mail
Irene Röser
Verwaltung
T +49 861 7080 0
E-Mail
Janine Albrecht-Werner
Verwaltung
T +49 861 7080 0
E-Mail
Ruth Lehmann
Aktuelle Stellenangebote
Sehr geehrte Interessenten,
alle aktuellen Stellenangebote des Diakonischen Werks Traunstein e.V. – und der Diakonie Service & Pflege gGmbH – finden Sie ausschließlich unter dem Navigationspunkt „Stellenangebote„.