Von Tragerlrutsche bis Theater: Erlebnistag im Wilhelm-Löhe-Zentrum – Herzliche Einladung zum Sommerfest
Traunreut. Das Sommerfest des Wilhelm-Löhe-Zentrums Traunreut der Diakonie ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Familien, Nachbarn und Interessierte aus der ganzen Region. Am Sonntag, 25. Mai, ist es wieder soweit: Unter dem Motto „A bayerisches Fest im Mai – komm sei dabei!“ erwartet die Gäste ab 10.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Spiel, Maibaum-Aufstellen, kulinarischen Genüssen und Einblicken in die Arbeit des Zentrums.
Das Fest beginnt mit einer kurzen Andacht in der Turnhalle des Wilhelm-Löhe-Förderzentrums. Gleich im Anschluss, ab 11.00 Uhr, läuten die Chiemseenixen mit einer ersten Einlage das bunte Treiben ein, das zahlreiche Spielstationen für Kinder und Jugendliche bereithält: von kreativen Bastelangeboten über Geschicklichkeitsspiele bis hin zum Kinderschminken, Rutschpartien auf der beliebten Tragerlrutsche oder Fahrten mit einer Pferdekutsche durchs Zentrumsgelände – für jede Altersgruppe ist etwas geboten.
Musikalisch sorgt das ABM-Orchester der Stiftung Attl für schwungvolle Rhythmen. Die Offene Bühne lädt zu abwechslungsreichen Auftritten und spontanen Einlagen ein.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Das Service-Team des Wilhelm-Löhe-Zentrums bietet herzhafte Speisen an, während der Elternbeirat der Schule sowie die Tagesstätte mit Kaffee, Kuchen und alkoholfreien Cocktails verwöhnen.
Besucherinnen und Besucher, die mehr über das Zentrum erfahren möchten, können an Führungen durch Schule, Tagesstätte und Wohnbereiche teilnehmen – jeweils um 13.00 Uhr und 14.00 Uhr. Ein weiteres Highlight folgt um 14.30 Uhr mit einer Aufführung des Schwarz- und Buntlichttheaters in der Turnhalle, gefolgt von einem Auftritt der Schulband. Das Fest klingt gegen 16.00 Uhr gemütlich aus. Es findet bei jeder Witterung statt.
Hinweis zur Anfahrt: Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten an der Salzburger Straße wird empfohlen, auf den öffentlichen Parkplätzen im Gewerbepark Ost zu parken und das Festgelände über den Osteingang von der Trostberger Straße aus zu erreichen.