Skip to content
Rosenheimer Straße 9 | 83278 Traunstein +49 861 9898 0

Kinderkrippe „Schatzinsel Freilassing“

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag 7.00 – 17.00 Uhr

Freitag 7.00 – 16.00 Uhr


Das Angebot:

In der Schildkröten-, und der Seesterngruppe werden jeweils 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren von pädagogischen Fach-, Ergänzungs- und Hilfskräften betreut.


Die Öffnungszeiten:

Die Regelöffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 7.00 bis 17.00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr). Jeweils zu Beginn eines Krippenjahres im September wird für das ganze Jahr bekannt gegeben, zu welchen Zeiten die Krippe geschlossen hat.


Kosten:

Die monatlichen Krippenbeiträge werden von den Eltern übernommen. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach den Buchungszeiten.

Buchungszeit monatliche Pauschale
1 – 2 Stunden
200,00€
2 – 3 Stunden
225,00€
3 – 4 Stunden 250,00€
4 – 5 Stunden 275,00€
5 – 6 Stunden 300,00€
6 – 7 Stunden 325,00€
7 – 8 Stunden
350,00€
8 – 9 Stunden
375,00€
9 – 10 Stunden
400,00€

 

Falls Eltern nicht in der Lage sind, für den Kostenbeitrag selbst aufzukommen, können sie beim zuständigen Jugendamt einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Der Antrag muss jedoch vor der Aufnahme des Kindes gestellt werden.

Kosten für Mittagessen: 4,00 € pro Essen

Geschwisterermäßigung 30%

Bitte beachten Sie:

  • Bei mehrmals verspäteter Abholung während der Öffnungszeiten wird die Buchungszeit ohne Einwilligung der Personensorgeberechtigten höher gesetzt.
  • Bei mehrmals verspäteter Abholung außerhalb der Öffnungszeiten können im Einzelfall die anfallenden Personalkosten in Rechnung gestellt werden.

Grundsätzliches:

Die Kinderkrippe ist eine öffentliche, eigenständige, familienergänzende und familienunterstützende Einrichtung im Sinne des BayKiBiG.

Alle Kinder haben ein Recht auf einen würdigen Umgang. Eine ganzheitliche Förderung steht im Vordergrund. Ganzheitliche Erziehung im diakonischen Auftrag ist immer zugleich liebevolle Zuwendung und Rücksichtnahme auf Individualität, Ergänzung zur Familienerziehung und Ausgleich zur immer stärker fordernden Gesellschaftsstruktur bezüglich unseres Leistungsdenkens.


Pädagogische Ziele:

Wir verstehen Kinder von Geburt an als neugierig und ermöglichen diesen im Spiel eine kindgemäße Form des Lernens. Liebevolle Zuwendung, vertrauensvolle Beziehungen, Bewegungsförderung und die individuelle Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen, stehen als ganzheitliche Erziehung im diakonischen Auftrag für uns im Vordergrund. Wir stärken Kinder in ihrer einzigartigen Persönlichkeit. Jedes Kind soll und darf Anerkennung und Wertschätzung als Individuum erfahren. Unabhängig von Nationalität, Familienform, spezifischen Lern- und Unterstützungsbedürfnissen oder Religion, werden alle Kinder von uns in ihrer Individualität und Lebenswelt respektiert und wertgeschätzt.


Elternarbeit:

Eine wertschätzende und ko-konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern auf Basis einer Bildungs-, und Erziehungspartnerschaft ist für uns besonders wichtig. Diese zeigt sich in regelmäßigen Elterngesprächen, der Wahl eines Elternbeirates, gemeinsamen Festen und Projekten, Elternabenden, Elterncafés, sowie jährlichen Elternbefragungen.


Zusammenarbeit mit anderen Institutionen:

Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen erfolgt nach Bedarf. Wichtige Partner der Kinderkrippe sind die Frühförderstelle, das Kreisjugendamt und die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien.


Icon

Konzeption „Schatzinsel Freilassing“ Kinderkrippe


Icon

Flyer „Schatzinsel Freilassing“ Kinderkrippe

Kinderhort „Schatzinsel Freilassing“

Der Kinderhort:

Der Kinderhort in der „Schatzinsel Freilassing“ ist ein sozialpädagogisches Angebot der Jugendhilfe für schulpflichtige Kinder. Er ergänzt und unterstützt die Erziehung in der Familie und fördert die Gesamtentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Die Hortgruppe wird von einer staatlich anerkannten Erzieherin und einer Kinderpflegerin geführt.


Aufgaben des pädagogischen Personals:

Das pädagogische Personal ist für die Gestaltung der pädagogischen Arbeit in unserem Hort verantwortlich. Das pädagogische Handeln geschieht im Spannungsverhältnis von unterschiedlichen Erwartungen, die von Kindern, Eltern, dem Träger, der Schule und weiteren Personengruppen an uns herangetragen werden. Dabei verstehen wir uns in erster Linie als Partner der Kinder und Anwalt ihrer Interessen. Für die tägliche Arbeit bedeutet das ganz konkret:

  • Interessenvertretung der Bedürfnisse der Kinder
  • Humor zeigen
  • Auseinandersetzungen mit der eigenen Rolle
  • Konfliktbegleiter, nicht Konfliktlöser zu sein
  • Leben und Lernen von und mit Kinder
  • Verlässlichkeit und Kontinuität erlebbar machen
  • Vorbildfunktion ernst- und wahrnehmen
  • Fröhlichkeit und Freude ausdrücken
  • Vertrauen in die Fähigkeit von Kindern haben

Öffnungszeiten:

Während der Schulzeit hat der Hort montags bis donnerstags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet (freitags bis 16.00 Uhr). Einen Teil der Ferienzeit hat der Hort geschlossen, ansonsten ist während der Ferien montags bis donnerstags von 7.30 bis 17.00 Uhr geöffnet (freitags bis 16.00 Uhr). Die jährliche Ferienplanung erhalten die Eltern am Anfang des Jahres. Insgesamt hat der Hort an 30 Tagen im Jahr geschlossen.

  • Schulzeit: 
    Montag – Donnerstag: 11.00 – 17.00 Uhr
    Freitag: 11.00 – 16.00 Uhr
  • Ferienzeit:
    Montag – Freitag:   7.30 – 16.00 Uhr

Gebühren Kinderhort Schatzinsel ab 1. September 2024:

Buchungszeit monatliche Pauschale
1 – 2 Stunden keine Buchung möglich
2 – 3 Stunden keine Buchung möglich
3 – 4 Stunden 165,00 Euro
4 – 5 Stunden 182,00 Euro
5 – 6 Stunden 199,00 Euro
Für die Ferienzeiten
6 – 7 Stunden 216,00 Euro
7 – 8 Stunden 233,00 Euro

Kosten für Mittagessen: 5,00 Euro pro Essen
Geschwisterermäßigung 30%

Die Elternbeiträge orientieren sich an den gebuchten Zeiten. Wer nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, kann über das zuständige Jugendamt einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Der Antrag muss jedoch vor Beginn der Maßnahme gestellt werden.

Wird ein Kind rechtzeitig, also bis 9.00 Uhr eines Tages, abgemeldet, muss das Essen an diesem Tag nicht gezahlt werden.

Dem gemeinsamen Essen kommt aus pädagogischer Sicht eine außerordentlich wichtige Bedeutung zu, daher wird großer Wert darauf gelegt, dass Kinder an der Gemeinschaftsverpflegung regelmäßig teilnehmen.

Bitte beachten Sie:

  1. Bei mehrmals verspäteter Abholung während der Öffnungszeiten wird die Buchungszeit ohne Einwilligung der Personensorgeberechtigten höher gesetzt.
  2. Bei mehrmals verspäteter Abholung außerhalb der Öffnungszeiten können im Einzelfall die anfallenden Personalkosten in Rechnung gestellt werden.

Pädagogische Zielsetzungen:

Personale Kompetenzen:

  • Die Kinder sollen Selbstwertgefühl entwickeln und ihr Selbstvertrauen sowie ihr Selbstbewusstsein stärken.
  • Neugier, Fantasie, Kreativität und Weltoffenheit sollen gestärkt und entwickelt werden.
  • Die Kinder sollen einen bewussten Umgang mit der eigenen Gefühlswelt und dem eigenen Körper entwickeln.
  • Sie sollen klare Vorstellungen über das Rollenverhalten in verschiedenen Lebenssituationen erlangen.
  • Wir fördern die Übernahme von Verantwortung für das eigene Tun und für andere.
  • Sie sollen die Fähigkeit und Bereitschaft zur gesundheitsbewussten Lebensführung entwickeln.

Kognitive Kompetenzen:

  • Wir möchten die Ausdrucksfähigkeit fördern.
  • Zudem erfolgt eine spielerische Förderung von Sprachverständnis, Sprechfreude und Ausdrucksfähigkeit.

Soziale Kompetenzen:

  • Die Kinder sollen lernen, Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen und eigene Bedürfnisse auch einmal zurückzustellen.
  • Lernen von Spielregeln im sozialen Miteinander auszuhandeln, anzuerkennen und einzuhalten.
  • Die Kinder sollen lernen, miteinander streiten zu können und soziale Konflikte gewaltfrei und nicht diskriminierend zu lösen.
  • Wir achten darauf, dass Kinder Angehörige anderer Kulturen und Religionen mit Offenheit und Toleranz begegnen.
  • Wir wollen erreichen, dass Mädchen und Jungen einen gleichberechtigten partnerschaftlichen Umgang pflegen.

Werte- und Orientierungskompetenz:

  • Wir wollen Werte vermitteln und Orientierung geben.
  • Die Kinder sollen ermutigt werden, aktive und verantwortungsbewusste Bürger zu werden.
  • Die Kinder sollen lernen, Regeln für das gemeinsame Miteinander zu erarbeiten und für deren Einhaltung weitgehend selbstständig sorgen.

Lernmethodische Kompetenz:

  • Wir wollen bei den Kindern die Bereitschaft zu und die Freude am lebenslangen Lernen entwickeln.
  • Das Wissen vermitteln, wo und wie man sich Informationen beschaffen kann.
  • Die Kinder sollen Kulturtechniken, Lesen, Schreiben und Rechnen beherrschen und sich Lern- und Arbeitstechniken aneignen.

Religionspädagogische Arbeit:

Die Grundlagen des christlichen Glaubens fließen in unsere tägliche Arbeit ein. Andere Religionen werden berücksichtigt.

Sprachliche Bildung:

Horte leisten einen wichtigen Beitrag zur Sprachförderung der Kinder. Für eine erfolgreiche Integration ist vor allem die Förderung der Ausdrucksfähigkeit von Migrantenkindern in der deutschen Sprache entscheidend. Die Förderung in der Hortgruppe geschieht nicht in Form von „Sprachkursen“, sondern durch eine stärkere Betonung von sprachanregenden Angeboten und Situationen, wie der Kinderrunde, in der Kinder über sich und ihre Erlebnisse erzählen.

Durch das tägliche Miteinander mit anderen Kindern erfolgt die spielerische Förderung von Sprachverständnis, Sprechfreude und Ausdrucksfähigkeit. Bei den Hausaufgaben und im täglichen Ablauf erfolgen sprachliche Korrekturen und Verbesserungen.

In der Hausaufgabenzeit fordern und fördern wir Kinder mit massiven Sprachschwierigkeiten auch durch regelmäßiges Lesen.


Hausaufgabenbetreuung:

Die vollständige und ordentliche Erledigung der Hausaufgaben ist Eltern und Lehrern ein großes Anliegen. Diese Aufgabe ist ein wichtiger Bestandteil der Hortarbeit.


Freizeitgestaltung:

Eine wichtige Aufgabe des Hortes ist die pädagogische Gestaltung der Freizeit. Schulkinder sollen im Hort vielerlei Arten der Entspannung und des Ausgleichs zum Schultag finden können. Der Hort soll vor allem auch Spaß machen und nicht mit Zwängen behaftet sein.


Icon

Flyer Schatzinsel Freilassing Kinderhort

Icon

Konzeption Kinderhort Schatzinsel Freilassing

Das Team „Schatzinsel Freilassing“

Geschäftsbereichsleitung
Maike Zimmermann (staatl. anerkannte Sozialarbeiterin B.A.)

Einrichtungsleitung
Anna Auer (staatl. anerkannte Erzieherin)

Stellvertretende Einrichtungsleitung
Gertrud Schornsteiner (staatl. anerkannte Erzieherin)

Pädagogische Fachkraft
Sabine Freutsmiedl (staatl. anerkannte Erzieherin)

Pädagogische Ergänzungskraft
Jasmin Feyhan (staatl. geprüfte Kinderpflegerin)

Pädagogische Ergänzungskraft
Christopher Weiß (staatl. geprüfter Kinderpfleger)

Pädagogische Ergänzungskraft
Khanh Fenzl (Lehrerin)

Pädagogische Ergänzungskraft
Virginia Martin-Ortega (Lehrerin)

Pädagogische Hilfskraft
Sandra Lovric (Studentin Kindheitspädagogik)

Kinderpflegerin in Ausbildung
Denise

Liebe Eltern,

ab sofort findet die Anmeldung für einen Kita-Platz für alle Kitas in Freilassing (städtisch, kirchlich, freie Träger, etc.), nur noch digital statt.

Hierfür erstellen Sie bitte im Bayern Portal eine Bayern ID, unter folgendem Link:
https://bayernid.freistaat.bayern/de/bayern/freistaat/registration/1

Füllen Sie bitte im Online-Portal eine Anmeldung für Ihr Kind aus, favorisieren dann unsere Kita als gewünschte Einrichtung. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung, sowie zum Zuteilungsstichtag eine Antwort in Ihrem Online-Postfach. Wir werden dann alle eingegangen Kita-Anmeldungen sichten und Sie digital über den Stand Ihrer Anmeldung informieren. Bitte bestätigen Sie den Platz dann auch im Portal.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kontakt

Kinderkrippe „Schatzinsel Freilassing“
Hauptstr. 2a, 83395 Freilassing
T +49 8654 494161

E-Mail


Ansprechpartnerin: 

Anna Auer

Staatl. anerkannte Erzieherin
T +49 8654 494161

E-Mail

An den Anfang scrollen