Skip to content
Rosenheimer Straße 9 | 83278 Traunstein +49 861 9898 0
Vorstandssprecher Andreas Karau heißt Michael Sörgel im Diakonischen Werk Traunstein willkommen.
Vorstandssprecher Andreas Karau heißt Michael Sörgel im Diakonischen Werk Traunstein willkommen.

Herzlich willkommen Michael Sörgel – ab 2026 neuer Fachbereichsleiter Soziale Dienste

2026 tritt Michael Sörgel die Nachfolge von Diakon Robert Münderlein als Fachbereichsleiter Soziale Dienste an, doch bereits seit 1. November 2025 verstärkt er das Diakonische Werk Traunstein. Der 57-Jährige lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern (17 und 20 Jahre) in Grassau. Für die neue Aufgabe bringt er nicht nur langjährige Erfahrung, sondern auch ein tiefes Verständnis für Kirche, Gemeinschaft und soziale Verantwortung mit.

Aufgewachsen in Hersbruck bei Nürnberg, führte ihn sein Weg nach einer Malerlehre und dem Zivildienst früh in die kirchliche Jugendarbeit. „Kirche war für mich schon immer mehr als nur sonntags in den Gottesdienst zu gehen. Für mich geht es um eine Kirche für alle“, beschreibt er seine Motivation. Diese Haltung prägte seine Entscheidung, die Ausbildung zum Diakon in Rummelsberg zu beginnen und qualifizierte sich dabei klassisch zum Krankenpflegehelfer und Erzieher. Als einziger seiner Ursprungsfamilie entschied er sich für einen kirchlich- diakonischen Berufsweg.

Beruflich führte ihn dieser über Neu-Ulm, Freilassing, Freising und Innsbruck schließlich 2008 nach Marquartstein. Dort war er 17 Jahre lang als Diakon tätig und gestaltete vielfältige Angebote für Menschen im Sozialraum der Kirchengemeinde, die Unterstützung benötigen. „Es geht immer darum, gemeinsam für diejenigen da zu sein, die Hilfe brauchen“, so Sörgel. „In diesem Sinne gehe ich meinen Weg und mache auch gerne einmal etwas anders.“ Eine weltfremde Kirche sei für ihn nie eine Option gewesen.

Nach vielen erfüllenden Jahren in Marquartstein suchte er eine neue Herausforderung, auch weil er berufsbegleitend 2015 noch sein Studium Soziale Arbeit an der Fachhochschule Salzburg mit dem Bachelor of Arts abschloss. Als er dann die Stellenanzeige für die Nachfolge der Fachbereichsleitung Soziale Dienste sah, überlegte er nicht lange und „warf seinen Hut in den Ring“. Nun freut er sich sehr auf seine Aufgabe im Diakonischen Werk Traunstein. Besonders wichtig ist ihm dabei Teamarbeit: „Alleine kann niemand bestehen. Entscheidend ist ein gutes Miteinander, denn nur gemeinsam gelingt es Dinge möglich zu machen, die zunächst unmöglich erscheinen.“

Mit seiner offenen Art, seinem reichen beruflichen Erfahrungsschatz „von der Pike auf“ und seinem klaren Blick für das, was Menschen brauchen, möchte Michael Sörgel Prozesse begleiten, Innovation fördern und eine Kultur des Dialogs stärken. Menschen wahrzunehmen, ihnen zuzuhören und ihnen zur Seite zu stehen, bildet für ihn den Kern diakonischer Arbeit.

Vorstandssprecher Andreas Karau hieß ihn an seinem ersten Arbeitstag im Diakonischen Werk Traunstein herzlich willkommen.

 

An den Anfang scrollen