Skip to content
Rosenheimer Straße 9 | 83278 Traunstein +49 861 9898 0
Oberkirchenrat Stefan Blumtritt, Leiter der Abteilung „Kirche und Gesellschaft“ im Landeskirchenamt, predigt beim Gottesdienst am Diakoniesonntag. Foto: ELKB/McK
Oberkirchenrat Stefan Blumtritt, Leiter der Abteilung „Kirche und Gesellschaft“ im Landeskirchenamt, predigt beim Gottesdienst am Diakoniesonntag. Foto: ELKB/McK

Einladung zum Gottesdienst am Diakoniesonntag mit Oberkirchenrat Stefan Blumtritt

Am Sonntag, 12. Oktober, um 10 Uhr, beginnt in der evangelischen Auferstehungskirche Traunstein die Herbstsammlung der Diakonie im Dekanat mit einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Dekan Peter Bertram. Die Predigt hält Oberkirchenrat Stefan Blumtritt, Leiter der Abteilung „Kirche und Gesellschaft“ im Landeskirchenamt. Während der Sammlungswoche vom 13. bis 19. Oktober 2025 bittet die Diakonie in Bayern um Spenden für die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit. Für die musikalische Gestaltung sorgen Gudrun Brust und Dekanatskantor Matthias Bertelshofer an der Orgel sowie die Kantorei Burghausen/Burgkirchen, der Kirchenchor Kastl und der Posaunenchor Traunstein mit der Darbietung der Missa festiva von Robert Jones. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu Kaffee und Gebäck im Gemeindesaal eingeladen. Dort besteht Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.

Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit der Diakonie hilft, wenn Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht wissen, wo sie passende Unterstützung finden. Sie bietet offene Beratung für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und für jene, die von Ausgrenzung oder Armut betroffen sind. Dieser Basisdienst von Kirche und Diakonie wird ausschließlich durch Spenden und kirchliche Mittel finanziert. Bei der Herbstsammlung vom 13. bis 19. Oktober 2025 bittet die Diakonie in Bayern um Unterstützung für diese Aufgabe und weitere diakonische Leistungen. Das Spendenkonto im Dekanat lautet: DE64 7105 2050 0040 7535 92, BYLADEM1TST, Spende Diakonie H25-ZS.

Wir freuen uns, wenn viele den Gottesdienst mitfeiern und damit ein Zeichen der Verbundenheit mit der Diakonie setzen.

 

An den Anfang scrollen