Skip to content
Rosenheimer Straße 9 | 83278 Traunstein +49 861 9898 0

Hinweis zu Falschmeldungen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

uns ist wichtig, Sie direkt zu informieren:
Derzeit kursieren massenhaft E-Mails, die an zahlreiche öffentliche und private Stellen, politische Mandatsträger und Organisationen versendet werden. Darin wird uns fälschlicherweise vorgeworfen, unserer Aufgabe in der Flüchtlings- und Integrationsberatung nicht in ausreichendem Maße nachzukommen. Zudem werden teils falsche Behauptungen über angebliche Vorfälle und Personen verbreitet.

Diese E-Mails richten sich in verleumderischer Weise gegen das Diakonische Werk Traunstein e. V. und einzelne Mitarbeitende. Wir nehmen diese Angriffe sehr ernst: Die Polizei ist eingeschaltet, und wir prüfen rechtliche Schritte gegen die Urheber.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten im gesamten Landkreis Traunstein engagierte und fachlich fundierte Arbeit. Sie beraten Asylbewerber, anerkannte Flüchtlinge und zugewanderte Menschen mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht, die in den zahlreichen Unterkünften im Landkreis untergebracht sind oder in Wohnungen leben.

Bitte schenken Sie solchen unbegründeten Vorwürfen keinen Glauben. Vertrauen Sie stattdessen auf die tägliche Arbeit unserer Fachkräfte, die mit Herz, Verstand und hohem Engagement für Menschen in oft schwierigen Lebenssituationen da sind.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Karau
Vorstandssprecher

Traunstein, 11.08.2025

Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Traunstein

Herzlich Willkommen!

Wir beraten:

  • Asylbewerber
  • Anerkannte Flüchtlinge
  • Neu zuwandernde, dauerhaft bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund

Die Beratungen finden statt:

  • In unserem Büro der Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von Oberbayern in Trostberg
  • In der Beratungsstelle der Diakonie, Martin-Luther-Platz 4, Traunstein
  • Im Mehrgenerationenhaus Traunreut
  • Im Rathaus in Chieming und Inzell
  • Im SozialRaum Trostberg
  • Im SozialRaum Achental in Grassau
  • In der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Marquartstein

Die Ansprechpartner entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Verteilungsplan.

Icon

Beratungsübersicht FIB und MBE DWTS 831.66 KB 48 downloads

...

gefördert durch:

Kontakt

Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB):

Waltraud Huber, Geschäftsbereichsleitung

FIB: Landkreis Traunstein
Migrationsberatung
Martin-Luther-Platz 4, 83278 Traunstein

T:  +49 861 9898-208
oder
M: +49 170 262 25 44

Ansprechpartnerin:

Waltraud Huber
Geschäftsbereichsleitung
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
E-Mail

Sandra Röß

FIB: Landkreis Traunstein
Migrationsberatung
Martin-Luther-Platz 4, 83278 Traunstein

T:  +49 861 9898-137
oder
M: +49 151 15197399

Ansprechpartnerin:

Sandra Röß
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
E-Mail

Friedel Buergel-Goodwin

FIB: Trostberg
Sepp-Kiene-Str. 1 und 3, 83308 Trostberg
und
SozialRaum Trostberg,
Vormarkt 2a, 83308 Trostberg

M +49 151 11824846

Ansprechpartner: 

Friedel Buergel-Goodwin
Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
E-Mail

Amalia Bosch-Tzavellas

FIB: Grassau
Bahnhofstr. 108, 83224 Grassau (Sozialraum)

FIB: Marquartstein
Loitshauser Str. 14, 83250 Marquartstein

M +49 170 6228903

Ansprechpartnerin:

Amalia Bosch-Tzavellas

Amalia Bosch-Tzavellas
Sozialpädagogin
E-Mail

Johanna Flämig

FIB: Traunreut
Mehrgenerationenhaus
Kantstr. 8, 83339 Traunreut

M +49 151 11819027

Ansprechpartnerin: 

Johanna Flämig
Sozialpädagogin B. A.
E-Mail

Brigitte Fahrnholz

FIB: Traunreut
Mehrgenerationenhaus
Kantstr. 8, 83339 Traunreut

M + 49 173 7576096

Ansprechpartnerin:

Brigitte Fahrnholz
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
E-Mail

Anica Mayer

FIB: Traunreut
Mehrgenerationenhaus
Kantstr. 8, 83339 Traunreut

FIB: Chieming
Hauptstr. 20, 83339 Chieming

M +49 151 59466750

Ansprechpartnerin:

Anica Mayer
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
E-Mail

Mirjam Schneider

FIB: Traunreut
Mehrgenerationenhaus
Kantstr. 8, 83339 Traunreut

M +49 170 4821330

Ansprechpartnerin:

Mirjam Schneider
Sozialpädagogin M. A.
E-Mail

An den Anfang scrollen