Stiftung Antenne Bayern hilft ermöglicht Veeh-Harfen für Seniorenzentrum Wartberghöhe
Gemeinsames Singen und Musizieren steigert die Lebensqualität und das emotionale Wohlbefinden, gerade auch im hohen Alter. Darüber hinaus kann es noch viel mehr: Es stimuliert das Gehirn, trainiert die kognitiven Fähigkeiten und kann bei demenziell veränderten Menschen sogar den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Das beobachtet auch Tina Bleifuss, Betreuungskraft im Seniorenzentrum Wartberghöhe der Traunsteiner Diakonie. Mindestens einmal im Monat wird dort mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gesungen und musiziert. Mit Begeisterung dabei sind auch demenziell veränderte Bewohner. „Ich habe es schon erlebt, dass sich jemand zwar nicht mehr an seinen eigenen Namen erinnern konnte, aber beim Hören einer bekannten Melodie sofort den Liedtext auswendig mitsang“, berichtet Bleifuss.
Doch während das gemeinsame Singen noch verhältnismäßig gut möglich ist, scheitert ein gemeinsames Musizieren oft an weiteren Hürden – etwa an der nicht mehr möglichen Koordination der Hände oder fehlenden Notenkenntnissen. Abhilfe schaffen hier die sogenannten Veeh-Harfen, also Saitenzupfinstrumente, die der Landwirt Hermann Veeh entwickelt hat. Er suchte nach einem Musikinstrument für seinen Sohn mit Down-Syndrom, das einfach in der Handhabung, bezaubernd im Klang und ansprechend in der Formgestaltung sein sollte. Zudem entwickelte er eine einfache Notenschrift, reduziert auf das Wesentliche. Diese Notenschablonen werden zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben und ermöglichen ein Spielen „vom Blatt“. So öffnet sich für viele eine neue, wunderbare Welt: Der Traum vom gemeinsamen Musizieren wird mit einfachen Mitteln möglich.
Die Anschaffung der Veeh-Harfen wäre jedoch beinahe aus Kostengründen gescheitert, wäre nicht die Stiftung Antenne Bayern hilft eingesprungen. Insgesamt 3.200 Euro stellte die Stiftung zur Verfügung und ermöglichte so die Anschaffung von drei Veeh-Harfen inklusive Zubehör und Noten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Wartberghöhe. Stephanie Oppacher, Leiterin der Betreuungsdienste, dankte im Namen der Bewohner herzlich für die großzügige Spende. „Eine kleine Gruppe der Bewohner ist von den Veeh-Harfen so begeistert, dass sie sich sogar eigenständig absprechen und verschiedene Stücke gemeinsam üben“, so Oppacher. „Und für alle anderen ist es beim Singen sehr hilfreich, wenn eine bekannte Melodie von einem Instrument vorgegeben wird.“



