OBA Altötting – wo andere reden, handeln wir!
OBA | Wir sind zuständig für die Offene Behindertenarbeit im Landkreis Altötting. Offen – das heißt jeder kann sich hier informieren, beraten oder Tipps geben lassen. |
OBA | setzt sich für ein Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Menschen ein. |
OBA | ist ein Netzwerk zwischen bereits bestehenden Angeboten. Dazu werden diese durch eigene Maßnahmen ergänzt. |
OBA | bietet Beratung für Menschen mit einer Behinderung, deren Eltern und Angehörigen, sowie für alle interessierten Personen an. |
OBA | versucht den behinderten Menschen Wege zu zeigen, ihren Alltag und ihre Freizeit sinnvoll zu füllen, ihren Lebensweg individuell zu gestalten. |
OBA | bietet Menschen mit einer Behinderung an, sie zu begleiten und zu unterstützen. |
OBA | und vieles mehr! |
Bürozeiten:
Dienstag – Freitag | von 09.00 – 12.00 Uhr |
Dienstag | von 13.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | von 13.00 – 16.00 Uhr / Beratungssprechstunde nach Vereinbarung |
Außerhalb dieser Telefonzeiten meldet sich der Anrufbeantworter. Gesprächstermine in unserer Dienststelle bitte immer vorher telefonisch vereinbaren! |
Freizeitangebote der OBA-Altötting
des Diakonischen Werks Traunstein e.V. – wo andere reden, handeln wir!
In der klassischen Arbeit der Offenen Behindertenarbeit haben gerade Freizeiten und Begegnungsmaßnahmen einen hohen Stellenwert. Jeder Mensch soll das gleiche Recht bekommen, am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen.
Was für Menschen ohne eine Behinderung alltäglich ist, entspricht nicht den Möglichkeiten eines Menschen mit einer Behinderung. So bietet das Handicap oft eine unüberwindbare Hürde und ganz normale Angebote des Alltags, können nicht erfahren werden. Ist eine Urlaubsfahrt, oder ein Ausflug, für nichtbehinderte Menschen eine ganz normale Angelegenheit, so muss sich ein Mensch mit einer Behinderung genauestens darauf vorbereiten und oftmals eine Begleitperson suchen.
Die OBA´s bieten unterschiedlichste Freizeitmöglichkeiten und begleitete Reisen in viele Länder an.
- Der Teilnehmer kann sich individuell beraten lassen und genau das machen, was er gerne möchte.
- Die Angebote werden in kleinen Gruppen mit 6 bis 9 Personen von 2 bis 3 Betreuern begleitet.
- Individuellen Wünschen der Teilnehmer wird wenn irgendwie möglich entsprochen.
- Kosten werden so niedrig wie möglich gehalten.
- Die Leitung wird immer von einer/m ausgebildeten Mitarbeiter/in übernommen.
- Individuelle Pflege vor Ort wird als Sonderleistung angeboten.
In der OBA – Altötting gibt es Freizeitangebote in unterschiedlichster Form:
- Gruppenreisen mit dem Kleinbus.
- Flugreisen in viele Länder.
- Wochenendfreizeiten mit unterschiedlichen Angeboten.
- Tagesausflüge mit unterschiedlichen Zielen.
- Clubtreffen als offener Treff
Diese Angebote werden ständig neu überarbeitet und ergänzt, so dass für jeden interessierten Menschen bestimmt etwas dabei sein dürfte.
OBA – und vieles mehr!
OBA Altötting – wo andere reden, handeln wir!
Die Offene Behindertenarbeit Altötting ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes Traunstein e.V. und bietet sowohl klassische OBA-Arbeit, als auch refinanzierte individuelle Behindertenhilfe. Deshalb muss man die Finanzierung getrennt sehen und die beiden Bereiche einzeln betrachten.
Finanzierung der klassischen OBA-Arbeit:
- Zuschüsse aus staatlichen Mitteln
- Zuschüsse des Landkreises Altötting
- Zuschüsse der evangelisch lutherischen Landeskirche
- Spenden
- Zuschüsse von der Aktion Sternstunden e.V. für verschiedene Maßnahmen
- Eigenmittel des Trägers – Diakonisches Werk Traunstein e.V.
Finanzierung der individuellen Hilfen der Behindertenhilfe:
- Örtliche Sozialhilfeträger
- Jugendämter
OBA – und vieles mehr!
OBA Altötting – wo andere reden, handeln wir!
Beratung
- Individuelle Schulbegleitung
Ein Angebot für Menschen mit einer Behinderung, die ohne Begleitung nicht am Schulunterricht teilnehmen können. - Einzelbetreutes Wohnen/Paarwohnen
Ambulante Betreuung für Menschen mit einer Behinderung, mit dem Ziel eigenständig zu wohnen.
§39 ff BSHG - FED – Familienentlastender Dienst
Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Rahmen der Verhinderungspflege. - Baby- und Kleinkinder-Notdienst
Betreuung ab dem 1. Lebenstag und Beratung der Eltern und Angehörigen.
Schulung
- Beratung
Ein Angebot für Menschen mit einer Behinderung, sowie deren Eltern und Angehörigen. - Schulungsangebote
Spezielle Angebote für Kinderpfleger/innen, Erzieher/innen und Pädagogen/innen im Bereich der Behindertenarbeit
OBA – und vieles mehr!
Kontakt
Offene Behindertenarbeit für den Landkreis Altötting
Nikolaus-Lenau-Str. 7a, 84503 Altötting
T +49 8671 883130
F +49 8671 883132
E-Mail
Ansprechpartner:
Daniela Thalhammer
Staatlich anerkannte Erzieherin
Leitung OBA
T +49 8671 9733962
E-Mail
Manuela Weiß
Heilpädagogin
Geschäftsbereichsleitung OBA/ABW/HFI
T +49 8671 9733959
E-Mail