Wohnverbund SALZACH-INN
Wohn- und Lebensperspektiven zur seelischen Gesundung
Unsere Grundsätze und Prinzipien sind:
Befähigen – Stärken – Begleiten

- wertschätzender und respektvoller Umgang auf Augenhöhe
- therapeutische Angebote und Training von lebenspraktischen Fertigkeiten
- individuelle Hilfeplanung mit dem Ziel der weiteren psychischen Stabilisierung
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch zahlreiche Angebote
- hohe Fachlichkeit durch unser multiprofessionelles Team
- Sicherheit durch telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr
Der Wohnverbund SALZACH-INN bietet Ihnen individuelle Wohn- und Lebensperspektiven zur seelischen Gesundung.
Informationen über unser Wohnhaus Burgkirchen und unsere Stützpunkt Wohnen in Burghausen und Neuötting erhalten Sie hier:
Das Wohnhaus Burgkirchen bietet Ihnen mit seinen zwölf Appartements eine individuelle Unterstützung, Gruppenaktivitäten und Nachtbereitschaft vor Ort.
Lust auf Leben:
- Genießen lernen und gemeinsam lachen
- gesund essen und trinken
- Freunde finden, Beziehungen pflegen
Gesund werden und gesund bleiben:
- Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen
- die eigene Krankheit erkennen, annehmen und damit leben lernen
Aufrecht gehen:
- eigene Interessen entwickeln und vertreten
- respektvoll mit sich selbst und anderen umgehen
Entdecken, was ich kann:
- eigene Fähigkeiten ausprobieren und trainieren
- durch Beschäftigung und Arbeit seinen Platz finden und gebraucht werden
Miteinander reden – miteinander leben:
- den Anderen gelten lassen
- über „Gott und die Welt“ reden
- soziale Kompetenzen trainieren
„Do it yourself“:
- Hausarbeit mit Routine machen
- Heimwerken und sich selbst im Haushalt helfen können
Heimat finden:
- selbstständig leben lernen
- einen eigenen Stil entwickeln
- in den eigenen vier Wänden leben
Freie Zeit erleben:
- die Stadt entdecken
- aktiv sein, Hobbys leben
- die freie Zeit selbst gestalten
Die nächsten Schritte planen:
- schulische und berufliche Orientierung finden
- sich auf einen Schulabschluss, auf eine berufliche Ausbildung oder auf eine medizinische Rehamassnahme individuell vorbereiten
- Feste, Jahres- und Feiertage planen und feiern
In den vorgehenden Punkte beschreiben wir das von uns entwickelte zielgerichtete Trainingsprogramm „D.A.R.T.“
Das Wohnhaus Burgkirchen bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung Raum für Begegnung, Entwicklung und zugleich Schutz der Privatsphäre. Es stehen zwölf Appartements zur Verfügung.
Für das Miteinander von Bewohnerinnen, Bewohnern und Fachkräften ist es uns wichtig, sich aufeinander einzulassen, voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen.
In unseren Stützpunkt Wohnen Burghausen und Neuötting ermöglichen wir Ihnen langfristiges Wohnen in der eigenen Wohnung mit individueller sozialtherapeutischer Begleitung und Gruppenangeboten.
Selbstbestimmtes Wohnen:
- Sie leben mit Hilfe einer intensiven Begleitung und Betreuung durch unseren Stützpunkt selbstständig in einer Wohnung, die wir zur Verfügung stellen
Betreuung findet statt:
- in der Wohnung, in den Räumen des Stützpunktes und im Sozialraum
- allein und in der Gruppe, individuell nach Ihren Bedürfnissen
Bezugsbetreuersystem:
- Sie haben einen festen Ansprechpartner, der mit Ihnen alle therapeutischen und lebenspraktischen Hilfen koordiniert
Wir bieten Ihnen:
- persönliche Beratung und Begleitung
- soziale Kontakte
- feste Tagesstruktur beim Stützpunkt Wohnen und außerhalb der Einrichtung
- gemeinsame Mahlzeiten und Alltagsgestaltung
- D.A.R.T. – ein zielgerichtetes Trainingsprogramm
- gemeinsame Freizeitgestaltung
- vielfältiges therapeutisches Angebot
- die Möglichkeit, eine Heimat zu finden
- telefonische Erreichbarkeit in Notfällen rund um die Uhr
Alle Appartements befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Stützpunkt Wohnen und werden auf Wunsch voll- oder teilmöbliert angeboten.
Unsere multiprofessionellen Teams bestehen aus erfahrenen Fachkräften.
Unsere Grundsätze sind:
- ambulanter Charakter: Sie erhalten die geforderte Heimbetreuung in der Wohnung
- gesund werden/gesund bleiben: Sie erhalten eine individuelle Förderung auf dem Weg zur psychischen Gesundung
- familiäre Struktur: Sie gestalten Ihren Alltag gemeinsam mit anderen in einer kleinen Gruppe
- wohlfühlen in der Gemeinde: Sie bekommen die Unterstützung, die sie brauchen, um sich sicher im Lebensumfeld bewegen zu können
Einweihung des neuen Wohnhauses Burgkirchen und das 25-jährige Jubiläum des Wohnverbundes
Am 07.07.2017 wurde das neue Wohnhaus Burgkirchen feierlich eingeweiht. Gleichzeitig blickt man auf 25 erfolgreiche Jahre des Wohnverbunds zurück.
Hier erhalten Sie Eindrücke über die Feierlichkeiten.
Wohnverbund SALZACH-INN
Eichendorffring 8
84508 Burgkirchen
T +49 8679 916774-0
F +49 8679 916774-19
E-Mail
Ansprechpartnerin:
Kerstin Hodina
Kerstin Hodina
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Geschäftsbereichsleitung
E-Mail
Wohnhaus Burgkirchen
Eichendorffring 8
84508 Burgkirchen
T +49 8679 916774-16
F +49 8679 916774-23
E-Mail
Stützpunkt Wohnen Burghausen
Brucknerstr. 41 c
84489 Burghausen
T +49 8677 9859 31
F +49 8677 9859 42
E-Mail
Stützpunkt Wohnen Neuötting
Mühlgasse 18
84524 Neuötting
T +49 8671 9242 739
F +49 8671 9242 753
E-Mail
Ambulantes Trainingswohnen
Eichendorffring 8
84508 Burgkirchen
T +49 8679 916774-24
F +49 8679 916774-25
E-Mail