Diakonisch Handeln heißt Dienst am Nächsten. Das gilt auch für die Zusammenarbeit und Dienstgemeinschaft der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden. Die Mitarbeitenden sind unser höchstes Gut. Ein gesundes Arbeitsumfeld und gesundheitsfördernde Strukturen sind die Basis für eine berufliche Tätigkeit, die Wohlbefinden ermöglicht und Gesundheit als Wert erkennt. Genau das möchte das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in unserem Diakonischen Werk erreichen: Xundsei & Xundbleim!
Die Sicht des Dienstgebers, die Diakonie in Südostoberbayern, erläutert die folgende Beschreibung:
Aus der Dienstgemeinschaft erwächst die Pflicht zur Fürsorge für jede einzelne in der Dienstgemeinschaft tätige Person. BGM ist Ausdruck dieser Fürsorge. Wichtigster Aspekt ist dabei eine salutogene Arbeitsorganisation, getragen vom Grundsatz der Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit der Aufgaben.
Konkret verstehen wir unter BGM:
- Das Wohlbefinden – körperlich, mental und sozial – steht im Vordergrund
- Aus einem solchen Verständnis kann Gesundheit einfach entstehen und sich entfalten
- Sich mit seinen Stärken einbringen und auch einmal schwach sein dürfen
- Wer sich mit seiner Tätigkeit identifiziert, spürt, wie wichtig sein Engagement in der Dienstgemeinschaft ist
„Xundsei & Xundbleim!“ funktioniert im Rahmen eines lebendigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements durch guten Service und klare Strukturen:
- Eine feste Ansprechpartnerin und Koordinatorin für BGM steht Ihnen zur Verfügung
- Integration von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung mit Angeboten des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Arbeitssicherheit weitergedacht – Reduktion psychischer und physischer Belastungen am Arbeitsplatz durch eine enge Kooperation von Arbeitssicherheit und BGM

Kontakt
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Rosenheimer Straße 9, 83278 Traunstein
Ansprechpartnerin:
Katrin Posch

Koordinatorin BGM
Gesundheitsmanagement
T +49 861 9898-122
M +49 170 6228903
E-Mail